Das Inklusionsbüro ist bei der
https://www.lebenshilfe-sh.de/.
Das heißt:
Das Inklusionsbüro und die Lebenshilfe
sind in einem Haus zusammen.
Das Inklusionsbüro bekommt Geld
von einem Ministerium.
Das Ministerium heißt:
Ministerium für
- Soziales,
- Gesundheit,
- Jugend,
- Familie
- und Senioren
vom Land Schleswig-Holstein.
Das Ministerium heißt auch kurz:
Sozial·ministerium.
Wir arbeiten zusammen:
- Das Inklusionsbüro
- Das Ministerium
- und die Lebenshilfe Schleswig-Holstein.
Das ist uns besonders wichtig:
Mehr Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Das heißt zum Beispiel:
Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben.
Es soll weniger Barrieren geben.
Dafür sprechen wir mit anderen Menschen.
Wir wollen zeigen:
Inklusion ist wichtig und gut für alle Menschen.
Mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung sind Experten.
Sie wissen am besten:
Das brauchen Menschen mit Behinderung.
Darum ist ihre Meinung wichtig.
Sie sollen mitwirken und mitbestimmen.
Das Inklusionsbüro unterstützt:
- Selbstvertreterinnen und Selbstvertreter
- Jetzt reden WIR!
- Bewohnerbeiräte
- Werkstatträte
Mehr Inklusion in Schleswig-Holstein
Wir geben Informationen über Inklusion.
Zum Beispiel an:
- Interessierte
- Arbeitgeber
- Vereine
Wir machen auch Projekte für mehr Inklusion.
Und wir bringen Menschen zusammen.
Zum Beispiel:
Ein Mensch mit Behinderung will einen Verein gründen.
Er oder sie möchte gerne mit anderen Sport machen.
Wir geben Informationen:
- Wo kann ich fragen?
- Welche Vereine gibt es?