-- presseticker SH -- Inklusionsradtour durch Schleswig-Holstein
Die Lebenshilfe NMS bereitet sich auf Inklusionstour vor
Mehr Jobs für Menschen mit Behinderung dank Digitalisierung
Smartphones, barrierefreie Verwaltungssoftwares und Lernvideos ermöglichen es, Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung anzupassen.
Kunsthalle Otto Flath jetzt barrierefrei
Die Kunsthalle Otto Flath wird am 14.2. ab 16:30 Uhr für die Öffentlichkeit neu eröffnet.
Neue Schulungstermine und Veranstaltungen
Schulungen für Bewohnerbeiräte und Veranstaltungen für Selbstvertreter 2020
-- presseticker SH -- Neues aus dem Landtag
Martin Habersaat und Kai Vogel: Die Landesregierung hat das Leitbild der inklusiven Schule aufgegeben
-- presseticker -- Inklusionsoffensive des norddeutschen Regatta Vereins
Der NRV präsentiert sein inklusives Segelkonzept auf der "boot" in Düsseldorf
-- presseticker -- Neue Dauerausstellung im "Design für alle"
"Die Besprechung am Wannsee und der Mord an den europäischen Jüdinnen und Juden" im Haus der Wannsee-Konferenz Berlin
Individuelles Weiterbildungsangebot mit Hochschulzertifikat: Prozessmanager*in Inklusion
Vielfalt & Inklusion: Organisationen entwickeln - Veränderungsprozesse gestalten
mobil teilhaben
Verkehrswacht bietet Material zur Verkehrserziehung für Kinder und Jugendliche mit geistiger Behinderung
Landtag veröffentlicht Bericht zum Stand der Inklusion im schulischen Bildungsbereich
Inklusion im Bildungsbereich weiterentwickeln
Welttag der Menschen mit Behinderung: Kinofilm "Menschsein" wirbt für Inklusion
Weltweites Engagement für Menschen mit Behinderung – auch in Schleswig-Holstein.
Netzwerk Kultur und Inklusion präsentiert Umfrageergebnisse zur Inklusion an künstlerischen Hochschulen
Auf Basis der Ergebnisse einer von der Kultusministerkonferenz unterstützten Umfrage nahm die 5. Netzwerktagung Kultur und Inklusion die Inklusion an künstlerischen Hochschulen in den Blick.
Hamburger Kunsthalle bietet inklusive Führung an
Das Pilotprojekt kam bei den Teilnehmern sehr gut an.
Erster Venture-Cup von Meer bewegen e.V.
Am Sonntag fand der erste Venture-Cup der Inklusionspiraten von Meer bewegen e.V. statt.
nordbretter - Integratives Theater Kiel sucht noch Unterstützung
Anfang Oktober 2019 startet die neue Produktion, die im Juni 2020 fertig sein wird.
Leben, Liebe, Leicht - Kurzfilmtag in Leichter Sprache
Am Kurzfilmtag gibt es ein Filmprogramm in Leichter Sprache.
Aktion Mensch setzt Inklusions-Kampagne fort - mit Hasskommentaren
Vor einem Jahr zeigte ein Video eine Zukunftsvision einer inklusiven Gesellschaft.
„Rolli und Trolley“ besuchen Orte der Barrierefreiheit
An unterschiedlichen Orten werden sie von verschiedenen Gruppen in Szene gesetzt.
174 Schwimmerinnen und Schwimmer beim Inklusions-Schwimm-Cup 2019
Am 22. Juni fand der inklusive Wettkampf für Schwimmerinnen und Schwimmer zum 6. Mal statt.
Initiative "Einstellung zählt - Arbeitgeber gewinnen"
Mehr Jobs für Menschen mit Behinderung - Runder Tisch am 5. Juni 2019 in der Agentur für Arbeit Neumünster
Neues inklusives SchreibKunst-Projekt „Heraus mit den Sprachen!“
Einreichungsfrist für den Kunstwettbewerb und die Bewerbung um eine Schreibwerkstatt: 31. August 2019
BAG SELBSTHILFE startet neuen YouTube-Kanal „Jugend und Behinderung“
Die Videos zeigen Best-Pratice-Beispiele junger behinderter Berufstätiger und Auszubildender.
Bundestag hebt Wahlausschluss auf
Menschen mit einer Betreuung in allen Angelegenheiten dürfen ab dem 1. Juli bei Bundestags- und Europawahlen ihre Stimme abgeben.
Voll besetztes Kino in der Pumpe beim Aktionsabend "Die Kinder der Utopie"
Kiel war eine von mehr als 160 Städten, die bundesweit dabei waren
Segeln für alle: Leinen los für Kieler Inklusionsprojekt
Ein gemeinsames Projekt von Meer bewegen e.V. und der Segler-Vereinigung Kiel e.V. soll Menschen mit Behinderung das Segeln ermöglichen.
FIETe fotografiert: Stolze Fotografinnen und Fotografen
Kinder und Jugendliche zeigen ihre Lieblingsorte und beeindrucken auch durch fotografisches Können.
Holen Sie den Doku-Film "Die Kinder der Utopie" in Ihre Stadt
Bundesweiter Aktionsabend zum Thema Inklusion am 15. Mai 2019 - vielleicht auch in Ihrer Stadt
10 Jahre UN-BRK: Viel bewegt, viel zu bewegen
Am 26. März 2009 trat in Deutschland die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) in Kraft. Seitdem hat sich viel getan.
Fonds für Barrierefreiheit: Förderanträge bis zum 15. Mai 2019 einreichen
Mit dem 10 Mio. € umfassenden Fonds fördert die Landesregierung innovative Ansätze zur Barrierefreiheit.
Mitmachen und gewinnen: FIETe fotografiert startet am Montag
FIETe ist der Fotowettbewerb für alle Kinder und Jugendlichen in Ostholstein.
Jetzt bewerben: 9. Krach-Mach-Tach
Der Krach-Mach-Tach 2019 findet am 28. Juni statt. Bewerbt euch jetzt für den Wettbewerb und den Umzug.
Öffentliches Symposium „Die Vergangenheit im Kopf – die Zukunft in der Hand“
Anmeldung zum Symposium ist bis zum 20. November 2018 möglich.
Neuer Ort: "Prozessmanagement Inklusion" jetzt an der schönen Plöner Seenplatte
Weiterbildung startet am 4. Februar 2019 in der akademie am see, Koppelsberg
Neue Studie der Bertelsmann-Stiftung: Unterwegs zur inklusiven Schule
Ein Lagebericht aus bildungsstatistischer Sicht - vorgenommen von Prof. Klaus Klemm
Weiterbildung "Prozessmanager*in Inklusion" findet an anderem Ort statt
Wegen der kurzfristigen und für alle überraschenden Schließung des Osterberg-Instituts werden die ersten beiden Module der Weiterbildung "Vielfalt & Inklusion: Organisationen entwickeln - Veränderungsprozesse gestalten" nun nicht in Niederkleveez stattfinden können.
Mit dem Kiel-Pass kostenlos ins Theater
Auch das gehört zur Inklusion: Der Kiel-Pass ermöglicht mehr Teilhabe an kulturellen Veranstaltungen.
Erfolgreiches 5. Fest der Vielfalt in Itzehoe
Der Behindertenbeauftragte der Stadt und die Projektwerkstatt Inklusion hatten auch in diesem Jahr wieder eingeladen: Viele Menschen feierten am vergangenen Samstag Vielfalt im Prinzeßhofpark in Itzehoe - darunter auch die Bürgerbeauftragte des Landes Schleswig-Holstein Samiah El-Samadoni.
Jetzt bewerben: Inklusionspreis für die Wirtschaft 2019
Vorschläge und Bewerbungen können bis zum 31. Oktober 2018 eingereicht werden.
Heute startet die Rollstuhlbasketball-WM 2018 in Hamburg
... und bietet neben spektakulärem Rollstuhlbasketball auch viele Möglichkeiten, selbst mitzumachen
Demokratie braucht Inklusion!
sagt der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel nach 100 Tagen im Amt
Inklusion in Flensburg: Der etwas andere Spielplatz
Just-Hansen-Stiftung sucht Spender, um den ersten inklusiven Spielplatz anzuschieben
Weiterbildung mit Hochschulzertifikat: Prozessmanager*in Inklusion
Vielfalt & Inklusion: Organisationen entwickeln - Veränderungsprozesse gestalten
Jetzt vormerken: Fachtag „Inklusive, sozialraumorientierte Jugendarbeit“
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg!
Norderstedt: Das Netzwerk klärt auf!
Das Netzwerk Inklusion & Innovation Norderstedt (NIIN) hat vergangene Woche zwei Fachtage zum Thema Inklusion veranstaltet.
Friedrich-Ebert-Stiftung veröffentlicht Ländervergleich Inklusive Bildung in Deutschland
Die Broschüre soll einen aktuellen Überblick über den Stand der Inklusion in Deutschland ermöglichen.
Neues Fortbildungsprogramm des Kreises Dithmarschen
„Inklusion in Kindertagesstätten“ wird von April bis November 2018 kostenlos angeboten.
Noch freie Plätze für die inklusive Jugendgruppenleiter-Ausbildung
Juleica Inklusiv findet vom 9. bis 15. April 2018 in Malente statt.
Ich will nicht abgetrieben werden, sondern auf der Welt bleiben!
Natalie Dedreux beeindruckte Bundeskanzlerin Merkel und Millionen Fernsehzuschauer. Dafür erhielt die junge Frau mit Down-Syndrom gestern Abend den Medienpreis BOBBY der Bundesvereinigung Lebenshilfe.
Inklusion in der Arbeitswelt medial vernachlässigt
Jury wählt Thema zur wichtigsten „vergessenen Nachricht des Jahres 2018“.
Mitglieder des Plöner Schüler Ruder- und Segelvereins (SRSV) mit Steinbach-Preis ausgezeichnet
Der SRSV ermöglicht sehbehinderten Jugendlichen das Segeln.
Norderstedts Behindertenbeauftragte – die einzige Hauptamtliche im Land
Seit einem Jahr ist Valentina Müller in Norderstedt tätig. Sie setzt auf das Wissen von Experten in eigener Sache.
Kreis Pinneberg veröffentlicht Aktionsplan
Seit Anfang 2017 haben viele Menschen mitgeholfen Maßnahmen für den Kreisaktionsplan zu erarbeiten.
Travemünder Woche wird in diesem Jahr noch inklusiver
Der Verein Sail United möchte kleinen und großen TW-Besuchern das Segeln ermöglichen.
Lebenshilfe zeichnet Natalie Dedreux mit dem Medienpreis BOBBY aus
Die junge Frau mit Down-Syndrom beeindruckte Bundeskanzlerin Angela Merkel und Millionen Zuschauer am Fernseher. Dafür zeichnet sie die Bundesvereinigung Lebenshilfe im März 2018 aus.
Neu im Netz: WOHN:BÖRSE für inklusive WGs
Die Plattform WOHN:SINN hat nun auch eine Wohnbörse, die eine gezielte Suche nach Wohngemeinschaften für Menschen mit und ohne Behinderungen möglich macht.
Der Handball-Sport-Club (HSC) Rosenstadt Eutin ermöglicht Handball für alle
Seit seiner Gründung im Jahr 2014 hat der HSC das Ziel, den Sport allen Kindern zugänglich zu machen.